Großobjekt aus Holz
Großobjekte, zum Teil begehbar
Wandobjekt aus Holz
Wand-, Stand- u. Hängeobjekte
Bildobjekt aus Holz
Bildobjekte
Plastische hölzerne Fundstücke, geerntetes Geäst und industriell hergestellte Hölzer bilden seit Mitte der 80er Jahre das bildnerische Material des Künstlers. Die räumliche Ausdehnung dieser Materialien provozierten ihn zu einer Trennung von bisher praktizierten flächigen Gestaltungen und führten zur Herstellung seiner hölzernen Wand-, Stand- und Hängeobjekte.
Die mit Sperrhölzern verschalten Innenskelette dieser Objekte muten an wie Schiffsrümpfe, Klangkörper oder Kokons und schaffen durch die Integration von Geäst eine Vereinigung von Wuchsform und Formkonstruktion. Die verschlossenen Hohlkörper bzw Rümpfe regten den Künstler an, diese zu öffnen und ihnen ein einsehbares bzw zugängliches Innenleben zu geben. Und so entstand 1991/92 das erste begehbare Großobjekt VOLVOX, das sich heute im Besitz vom Museumsberg Flensburg befindet.

Bis heute sind 20 meist begehbare Gehäuse entstanden, die alle eine vielgestaltige Ausstattung von oft über 200 hölzernen Einzelgegenständen besitzen und deren Herstellung meist ein ganzes Jahr in Anspruch nimmt.

Seit 2006 kommen neben dem Bau dieser Gehäuse Bildobjekte hinzu, die als Wandarbeiten aus gelaubsägten hintereinander gestaffelten Bildfeldern bestehen und deren integrierte Wort- und Schriftfelder häufig die Bedeutung der Bildgegenstände unterlaufen. Oft hebt zudem eine opulente und dominierende Rahmengestaltung die Banalität seiner Bildgegenstände besonders hervor.